Kündigungsformular

Schritt 1 von 3

1. Verifizieren Sie sich

Sie finden diese 4-stellige Zahl / die Zahl mit dem Anfang "KN", auf einer Ihrer RGJ-Rechnungen oder in Ihren Vertragsunterlagen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Um Ihren Webhosting-Vertrag zu kündigen, sollten Sie sich zunächst die Vertragsbedingungen und Laufzeit ansehen. Normalerweise können Sie die Kündigung über unser Kündigungsformular (das obenstehende Formular), schriftlich per E-Mail oder Brief einreichen. Beachten Sie die Kündigungsfrist, die im Vertrag angegeben ist.

Ihre Kündigung sollte Ihre Kundennummer, den Domainnamen und klare Angaben zur Kündigung enthalten. Geben Sie das Kündigungsdatum an und bitten Sie um eine schriftliche Bestätigung Ihrer Kündigung. Über unser Kündigungsformular bekommen Sie alles schriftlich bestätigt. 

Die Kündigungsfrist variiert je nach Leistung und Vertrag. Sie kann zwischen einem Monat und mehreren Monaten liegen. Überprüfen Sie die Vertragsbedingungen oder kontaktieren Sie uns, um die genaue Kündigungsfrist zu erfahren.

Nach der Kündigung können Sie wählen, ob Sie die Domain zu einem anderen Anbieter transferieren oder freigeben/löschen möchten. Einige Anbieter ermöglichen den Transfer, während andere die Freigabe der Domain für den Umzug zu einem anderen Registrar erlauben. Der Umzug einer Domain (Bereitstellung aller Unterlagen) ist, Seitens der RGJ, kostenfrei. 

Microsoft bietet oft eine Zeitspanne nach der Kündigung, in der Sie auf Ihre Daten zugreifen können. Danach werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, Sie haben eine Sicherungs- oder Übertragungsoption gewählt. Wir raten immer Ihre Daten Lokal mehrfach zu sichern.

Die Rückerstattungsrichtlinien variieren je nach Leistung und Vertrag. Lesen Sie die Vertragsbedingungen oder kontaktieren Sie uns, um Informationen zur Rückerstattung zu erhalten.

Bei Managend-Webhosting-Diensten kann es besondere Vertragsbedingungen geben. Informieren Sie sich über mögliche Mindestvertragslaufzeiten, Kündigungsfristen und Auswirkungen auf geschäftliche Abläufe.

Vor der Kündigung sollten Sie eine Sicherungskopie Ihrer Website und Ihrer Daten erstellen. Überprüfen Sie auch, ob Sie alle wichtigen E-Mails oder Daten aus Ihren Microsoft Email-Anwendungen gesichert haben.

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass diese FAQ allgemeine Informationen bereitstellen und nicht für alle individuellen Fälle gelten. Im Zweifelsfall empfehle ich, sich direkt an den jeweiligen Anbieter zu wenden, um spezifische Fragen zur Kündigung zu klären.

©Copyright RGJ